Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus
83707 Bad Wiessee

Überblick
Reha am Tegernsee
Die Fachklinik Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus ist eine anerkannte Rehaklinik für Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin sowie Innere Medizin und Kardiologie. Sie verfügt über modernste Medizintechnik, optimale Diagnostik sowie ein eigenes Labor. Nur eine knappe Autostunde von München entfernt liegt die Medical Park Rehaklinik direkt am Ufer des Tegernsees.
Medical Park St. Hubertus ist die offizielle Rehaklinik des Deutschen Leichtathletikverbandes und Gesundheitspartner des Deutschen Skiverbandes. Darüber hinaus hat die Rehaklinik auch international einen hervorragenden Ruf.
Behandlungsfelder
Rehaklinik für Orthopädie / Traumatologie und Kardiologie
Unsere Gäste schätzen das interdisziplinäre Angebot unserer Rehaklinik – wir sehen den Menschen ganzheitlich. Bei der Behandlung arbeiten unsere Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie, Sportmedizin, Innere Medizin und Kardiologie eng zusammen. So entwickeln wir exklusive, individuelle Therapiekonzepte.
In unserer Klinik behandeln wir unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparats. So betreuen wir Betroffene degenerativer und chronisch entzündlicher Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen sowie Osteoporose-Patientinnen und -Patienten. Darüber hinaus ist unser Ziel auch die Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats.
Viele unsere Patienten behandeln wir nach operativen Eingriffen, Verletzungen oder in Folge eines Unfalls. Auch die Rehabilitation nach einer Sportverletzung oder Sportschäden zählen zu unseren Leistungen.
Im Bereich der Kardiologie betreuen wir Betroffene nach einem Herzinfarkt, PTCA / Stent-Implantation, Herztransplantationen oder Herz- und Gefäßoperationen. Auch die Krankheitsbilder Myo- und Endokarditis oder Stoffwechselstörungen und Übergewicht werden bei uns behandelt.
Patientinnen und Patienten vertrauen uns zudem bei ihrer Reha nach einer Herzschrittmacher-Implantation. Betroffene chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Hypertonie, Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz) oder peripherer Durchblutungsstörungen erfahren bei uns ebenfalls eine spektakuläre Rehabilitation.
In unserer Klinik behandeln wir unterschiedliche Erkrankungen des Bewegungsapparats. So betreuen wir Betroffene degenerativer und chronisch entzündlicher Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen sowie Osteoporose-Patientinnen und -Patienten. Darüber hinaus ist unser Ziel auch die Vorbeugung von Erkrankungen des Bewegungsapparats.
Viele unsere Patienten behandeln wir nach operativen Eingriffen, Verletzungen oder in Folge eines Unfalls. Auch die Rehabilitation nach einer Sportverletzung oder Sportschäden zählen zu unseren Leistungen.
Im Bereich der Kardiologie betreuen wir Betroffene nach einem Herzinfarkt, PTCA / Stent-Implantation, Herztransplantationen oder Herz- und Gefäßoperationen. Auch die Krankheitsbilder Myo- und Endokarditis oder Stoffwechselstörungen und Übergewicht werden bei uns behandelt.
Patientinnen und Patienten vertrauen uns zudem bei ihrer Reha nach einer Herzschrittmacher-Implantation. Betroffene chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Hypertonie, Herzrhythmusstörungen und Herzinsuffizienz) oder peripherer Durchblutungsstörungen erfahren bei uns ebenfalls eine spektakuläre Rehabilitation.
Betreuung & Pflege
Medical Park – mit diesem Namen verbinden wir einen besonderen Anspruch, wenn es um Pflege und Service geht.
In unseren Kliniken bieten motivierte, professionelle und fürsorgliche Pflegekräfte eine optimale pflegerische Betreuung auf höchstem Niveau. Jedem Patienten steht während des gesamten Klinikaufenthaltes ein fester Ansprechpartner zur Verfügung, der sich um das persönliche Wohl kümmert und die Kommunikation mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten unterstützt.
Begleitend zu den Therapien werden alle notwendigen Pflegemaßnahmen gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen geplant, besprochen, dokumentiert und ausgewertet.
Ambulante Therapie
Rezeptbehandlungen in Bad Wiessee
Das ausgezeichnete Medical Park Therapieangebot in Bad Wiessee können auch Patientinnen und Patienten aus der direkten Umgebung nutzen, wenn sie keine stationäre Rehabilitation oder Anschlussheilbehandlung antreten. Erfahren Sie mehr über unser Angebot in der ambulanten Therapie.
Prävention
Kurse, Vorträge und weitere Angebote
Informieren Sie sich über unsere Präventionsangebote in der hochwertigen Therapiewelt in Medical Park Bad Wiessee.
Klinikleitung
Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in der Klinikleitung wissen, was gesund ist und Spaß macht. Wir stellen Ihnen die Menschen vor, die Sie dabei unterstützen, schnell wieder gesund zu werden und nach einer Krankheit oder Operation Ihre Lebensqualität zu steigern.
Geschäftsführerin, Ärztliche Direktorin und Chefärztin Orthopädie
Prof. Dr. med. Andrea MeurerUniv.-Prof. Dr. med. Andrea Meurer ist seit Oktober 2022 medizinische Geschäftsführerin der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee und zudem Chefärztin der Orthopädie. Bis 2020 war sie Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Klinik für Orthopädie Friedrichsheim gGmbH des Universitätsklinikums Frankfurt. Die Expertin im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Speziellen Orthopädischen Chirurgie sowie Rheumatologie war zuvor bereits Chefärztin einer orthopädischen Klinik in Baden-Württemberg und leitende Oberärztin sowie ständige Vertretung des Klinikdirektors an einem Universitätsklinikum in Rheinland-Pfalz. Sie ist Mitglied in diversen orthopädischen Fachgesellschaften deutschland- und weltweit.
Chefärztin Orthopädie
Dr. med. Nadine DreyerDr. med. Nadine Dreyer übernahm 2017 die Position als Chefärztin im Medical Park St. Hubertus, wo sie seit Oktober 2008 als leitende Oberärztin Orthopädie tätig war. Neben ihrer jahrelangen klinischen Tätigkeit engagierte sich Nadine Dreyer wissenschaftlich im Bereich der Züchtung von Knorpelzellen und Keratinozyten.
Ihre Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen liegen in folgenden Bereichen: Physikalische Therapie, Balneologie, Akupunktur, Neuraltherapie, Manuelle Medizin und Osteopathie (DAAO).
Chefarzt Kardiologie
Prof. Dr. Christian FirschkeProf. Dr. med. Christian Firschke ist Mitglied der medizinischen Fakultät der Technischen Universität München und des interdisziplinären Herzteams der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Deutschen Herzzentrums München. Neben seiner Arbeit als Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie im Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee engagiert er sich im Schwerpunkt in folgenden Bereichen: Interventionelle Kardiologie (DKG), Herzinsuffizienz (DKG), Sportkardiologie (DKG), Bildgebende Untersuchungsverfahren des Herzens. Er ist Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, des American College of Cardiology und des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung.
Pflegedirektorin
Petra WiedSeit 2021 leitet Petra Wied als Pflegedirektorin den Bereich Pflege in den Medical Park Kliniken im Tegernseer Tal. Davor war die examinierte Krankenschwester in verschiedenen Häusern in leitender Stellung tätig und hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Zusatzqualifikationen u.a. als Qualitätsmanagerin, Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen sowie Reha-Fachkraft erworben.
Therapieleiter
Wolfhard SavoyAls Leiter Therapie bei Medical Park im Tegernseer Tal verfolgt Wolfhard Savoy das Ziel, gemeinsam mit seinem Team Patienten bestmöglich dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit und Selbstständigkeit wiederzuerlangen und zu erhalten. Auf Basis langjähriger Erfahrung im medizinisch-therapeutischen Bereich und einer engen Zusammenarbeit mit Experten aus Medizin und Sport entwickelt er ganzheitliche Konzepte, um dieses Ziel zu erreichen. Stationen im Profisport, beispielsweise beim Deutschen Skiverband, in der Fußballbundesliga, bei der deutschen Herren-Hockeynationalmannschaft sowie renommierten Gesundheitseinrichtungen bilden dafür eine hervorragende Grundlage.
Geschäftsführer
Dr. med. Thomas WolframDr. med. Thomas Wolfram ist seit Februar 2023 Geschäftsführer der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee. Der Unfallchirurg und Gesundheitsökonom (MBA) arbeitete zuletzt als selbstständiger Berater von Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft. Von 2013 bis 2018 war er Konzerngeschäftsführer der Asklepios Kliniken, die letzten beiden Jahre als ihr Vorsitzender. Bereits zuvor war Dr. Wolfram in verschiedenen Vorstands- und Geschäftsführungspositionen tätig, u.a. der SRH Holding und SRH Kliniken Heidelberg. Bevor er ins Krankenhaus-Management wechselte, praktizierte er 13 Jahre als Arzt, u.a. als Chefarzt, Leiter der medizinischen Entwicklung sowie Ärztlicher Direktor verschiedener Kliniken.
Geschäftsführerin, Ärztliche Direktorin und Chefärztin Orthopädie
Prof. Dr. med. Andrea MeurerUniv.-Prof. Dr. med. Andrea Meurer ist seit Oktober 2022 medizinische Geschäftsführerin der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee und zudem Chefärztin der Orthopädie. Bis 2020 war sie Ärztliche Direktorin und Geschäftsführerin der Klinik für Orthopädie Friedrichsheim gGmbH des Universitätsklinikums Frankfurt. Die Expertin im Bereich der Orthopädie, Unfallchirurgie, Kinderorthopädie, Speziellen Orthopädischen Chirurgie sowie Rheumatologie war zuvor bereits Chefärztin einer orthopädischen Klinik in Baden-Württemberg und leitende Oberärztin sowie ständige Vertretung des Klinikdirektors an einem Universitätsklinikum in Rheinland-Pfalz. Sie ist Mitglied in diversen orthopädischen Fachgesellschaften deutschland- und weltweit.
Chefärztin Orthopädie
Dr. med. Nadine DreyerDr. med. Nadine Dreyer übernahm 2017 die Position als Chefärztin im Medical Park St. Hubertus, wo sie seit Oktober 2008 als leitende Oberärztin Orthopädie tätig war. Neben ihrer jahrelangen klinischen Tätigkeit engagierte sich Nadine Dreyer wissenschaftlich im Bereich der Züchtung von Knorpelzellen und Keratinozyten.
Ihre Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen liegen in folgenden Bereichen: Physikalische Therapie, Balneologie, Akupunktur, Neuraltherapie, Manuelle Medizin und Osteopathie (DAAO).
Chefarzt Kardiologie
Prof. Dr. Christian FirschkeProf. Dr. med. Christian Firschke ist Mitglied der medizinischen Fakultät der Technischen Universität München und des interdisziplinären Herzteams der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie des Deutschen Herzzentrums München. Neben seiner Arbeit als Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie im Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee engagiert er sich im Schwerpunkt in folgenden Bereichen: Interventionelle Kardiologie (DKG), Herzinsuffizienz (DKG), Sportkardiologie (DKG), Bildgebende Untersuchungsverfahren des Herzens. Er ist Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie, des American College of Cardiology und des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung.
Pflegedirektorin
Petra WiedSeit 2021 leitet Petra Wied als Pflegedirektorin den Bereich Pflege in den Medical Park Kliniken im Tegernseer Tal. Davor war die examinierte Krankenschwester in verschiedenen Häusern in leitender Stellung tätig und hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Zusatzqualifikationen u.a. als Qualitätsmanagerin, Fachwirtin für Gesundheits- und Sozialwesen sowie Reha-Fachkraft erworben.
Therapieleiter
Wolfhard SavoyAls Leiter Therapie bei Medical Park im Tegernseer Tal verfolgt Wolfhard Savoy das Ziel, gemeinsam mit seinem Team Patienten bestmöglich dabei zu unterstützen, ihre Gesundheit und Selbstständigkeit wiederzuerlangen und zu erhalten. Auf Basis langjähriger Erfahrung im medizinisch-therapeutischen Bereich und einer engen Zusammenarbeit mit Experten aus Medizin und Sport entwickelt er ganzheitliche Konzepte, um dieses Ziel zu erreichen. Stationen im Profisport, beispielsweise beim Deutschen Skiverband, in der Fußballbundesliga, bei der deutschen Herren-Hockeynationalmannschaft sowie renommierten Gesundheitseinrichtungen bilden dafür eine hervorragende Grundlage.
Geschäftsführer
Dr. med. Thomas WolframDr. med. Thomas Wolfram ist seit Februar 2023 Geschäftsführer der Medical Park Kliniken in Bad Wiessee. Der Unfallchirurg und Gesundheitsökonom (MBA) arbeitete zuletzt als selbstständiger Berater von Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft. Von 2013 bis 2018 war er Konzerngeschäftsführer der Asklepios Kliniken, die letzten beiden Jahre als ihr Vorsitzender. Bereits zuvor war Dr. Wolfram in verschiedenen Vorstands- und Geschäftsführungspositionen tätig, u.a. der SRH Holding und SRH Kliniken Heidelberg. Bevor er ins Krankenhaus-Management wechselte, praktizierte er 13 Jahre als Arzt, u.a. als Chefarzt, Leiter der medizinischen Entwicklung sowie Ärztlicher Direktor verschiedener Kliniken.
Du möchtest Teil unseres Teams werden?
Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.
Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt am Patienten tätig oder im Hintergrund.
Aufenthalt
Damit Ihre Behandlung reibungslos verläuft
Wir freuen uns, Sie bald bei uns im Medical Park St. Hubertus Bad Wiessee begrüßen zu dürfen.
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, haben wir für Sie einige Informationen und Tipps zusammengestellt.
Aktuelle Besuchsregelung
Allgemeine Besuchszeiten | |
täglich | 13:00 bis 20:00 Uhr |
Anreise
Medical Park Bad Wiessee
Klinik St. Hubertus
Sonnenfeldweg 29
83707 Bad Wiessee
Telefon: +49 8022 8430
E-Mail: st.hubertus@medicalpark.de
- Mit der Bahn: Bahnhof Gmund am Tegernsee, Weiterfahrt mit dem Bus der Deutschen Bahn AG (RVO) nach Bad Wiessee bis Haltestelle Abwinkl (direkt vor der Klinik).
- Mit dem PKW von München: A8 bis zur Ausfahrt Holzkirchen / Tegernsee, Weiterfahrt auf der Bundesstraße B318 über Gmund nach Bad Wiessee, in Bad Wiessee Ortsende in Richtung Rottach-Egern links in die Hubertusstraße einbiegen. Diese Straße führt direkt zu unserer Klinik.
Freizeitangebote
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region
Die Klinik liegt da, wo Bayern am schönsten ist: Malerische Berge, kristallklares Wasser, duftende Heuwiesen und ein weißblauer Himmel prägen das Alpenpanorama der Region Tegernsee. Unser Haus liegt idyllisch am Seeufer, eingebettet von sanften Wiesen und Bergen – hier finden unsere Gäste Ruhe und Erholung zum Gesundwerden und Wohlfühlen.
Gesundheit liegt am Tegernsee förmlich in der Luft: Das Heilklima der Region regt die gesamten Vitalfunktionen an, der Körper wird belastbarer und das Immunsystem gestärkt. Ganz im Einklang mit sich und der Natur können Sie bei hier entspannen und zu neuer Kraft finden.
Auf folgenden Seiten finden Sie Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region:
Kontakt
Der richtige Ansprechpartner für Sie
Sie benötigen Informationen oder möchten eine Reservierung vornehmen?
Wir sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.
Direkter Kontakt zur Klinik: +49 8022 843 0
E-Mail: st.hubertus@medicalpark.de