Medical Park Bischofswiesen Loipl
83483 Bischofswiesen

Überblick
Gesundwerden im Nationalpark Berchtesgaden
Die Klinik Medical Park Loipl ist eine renommierte Fachklinik für Neurologie. Wir behandeln alle Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur und bieten Rehabilitation in den Phasen C und D nach einem Schlaganfall.
Wie alle Medical Park Fachkliniken bietet Loipl die besondere Kombination von höchster medizinisch-therapeutischer Kompetenz und modernsten Einrichtungen in Verbindung mit kompromisslosem Streben nach einem Ambiente zum Wohlfühlen und größter Dienstleistungsqualität.
Die Rehaklinik liegt vor traumhafter Naturkulisse auf 850 Meter Höhe im Nationalpark Berchtesgaden zwischen dem Königssee und der Stadt Salzburg.
Masken- und Testpflicht endet zum 1. März
Ab dem 1. März 2023 entfällt die Masken- und Testpflicht in unserer Klinik für Patienten und Mitarbeiter. Davon ausgenommen sind Besucher, die vorerst bis zum 7.April eine FFP2-Maske während des gesamten Aufenthalts tragen müssen. Damit setzen wir die entsprechende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums um. Weiterhin kann es aufgrund lokaler Ausbruchsgeschehen in Abstimmung mit dem örtlichen Gesundheitsamt zu Abweichungen kommen. In diesem Fall informieren wir an dieser Stelle darüber. Tagesaktuelle Details dazu können Sie zudem jederzeit direkt in der Klinik erfragen.
Behandlungsfelder
Fachklinik für Neurologie und Neuroplastizität
Prof. Dr. med. Peter Rieckmann vom Medical Park Loipl hat gemeinsam mit seinem multidisziplinären Team ein ganzheitliches Konzept für Neurorehabilitation entwickelt, das erstmals in einer Rehaklinik für Neurologie zum Einsatz kommt. Im neu gegründeten Zentrum für klinische Neuroplastizität (ZKNP) werden sowohl Patientinnen und Patienten mit akuten Schädigungen des Gehirns (z. B. nach Schlaganfall oder Hirntrauma), wie auch chronisch-neurologische Erkrankungen (wie Multiple Sklerose oder die Parkinsonsche Krankheit) nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgreich behandelt.
„Wir sehen bei unseren Patientinnen und Patienten in erster Linie das enorme Potenzial zur plastischen Neugestaltung des Gehirns, welches die Grundlage unseres individuell angepassten, ganzheitlichen Therapiekonzeptes darstellt“, freut sich Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Rieckmann.
Neuroplastizität
Unser Gehirn kann bis ins hohe Alter wandlungs- und anpassungsfähig bleiben. Es verändert sich dabei stetig - sowohl funktionell als auch strukturell. Diese einzigartige Fähigkeit bezeichnen Wissenschaftler als Neuroplastizität. Wir können sie im Alltag erleben, wenn wir etwas Neues lernen und dafür intensiv üben: Motivation, Repetition, Training, Stimulation und Konsolidierung spielen für den Erfolg des Lernens die wesentlichen Voraussetzungen. Diese 5 Komponenten bilden auch die Grundlage für innovative Therapieansätze in der Neurorehabilitation – z. B. bei der Rückbildung von Lähmungen nach Schlaganfall.
Neurologische Behandlungsschwerpunkte
- Schlaganfall und dessen Folgeerscheinungen
- Multiple Sklerose und andere neuroimmunologische Erkrankungen
- Rehabilitation nach neurochirugischen Operationen
- Erkrankungen oder Schäden der peripheren Nerven
- Morbus Parkinson, Muskelerkrankungen, Syringomyelie und Chiari Malformation
Neuroplastizität
Unser Gehirn kann bis ins hohe Alter wandlungs- und anpassungsfähig bleiben. Es verändert sich dabei stetig - sowohl funktionell als auch strukturell. Diese einzigartige Fähigkeit bezeichnen Wissenschaftler als Neuroplastizität. Wir können sie im Alltag erleben, wenn wir etwas Neues lernen und dafür intensiv üben: Motivation, Repetition, Training, Stimulation und Konsolidierung spielen für den Erfolg des Lernens die wesentlichen Voraussetzungen. Diese 5 Komponenten bilden auch die Grundlage für innovative Therapieansätze in der Neurorehabilitation – z. B. bei der Rückbildung von Lähmungen nach Schlaganfall.
Neurologische Behandlungsschwerpunkte
- Schlaganfall und dessen Folgeerscheinungen
- Multiple Sklerose und andere neuroimmunologische Erkrankungen
- Rehabilitation nach neurochirugischen Operationen
- Erkrankungen oder Schäden der peripheren Nerven
- Morbus Parkinson, Muskelerkrankungen, Syringomyelie und Chiari Malformation
Klinikleitung
Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit
Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in der Klinikleitung wissen, was gesund ist und Spaß macht. Wir stellen Ihnen die Menschen vor, die Sie dabei unterstützen, schnell wieder gesund zu werden und nach einer Krankheit oder Operation Ihre Lebensqualität zu steigern.
Chefarzt Neurologie
Prof. Dr. Peter RieckmannProf. Dr. Peter Rieckmann ist seit 2017 Chefarzt für Neurologie im Medical Park Loipl. Nach dem Medizinstudium und die Facharztausbildung in Göttingen und London führten ihn weitere berufliche Stationen nach Würzburg (Oberarzt und Leiter der klinischen Forschungsgruppe für MS an der Universitätsklinik), Vancouver (Kanada, Leitung des MS Programms an der Universität) sowie Bamberg (Chefarzt Akademisches Lehrkrankenhaus). Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt Prof. Rieckmann zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Neben Lehrtätigkeiten an Universitäten im In- und Ausland ist er aktiv im Ärztlichen Beirat der DMSG und leitet eine internationale Gruppe zur Optimierung der Arzt-Patientenkommunikation (https://msinthe21stcentury.com/en/).
Pflegedirektor
Stefan FuchsStefan Fuchs leitet den Bereich Pflege im Medical Park Loipl in Bischofswiesen.
Therapieleiterin
Annette AngererAnnette Angerer leitet den Bereich Therapie im Medical Park Loipl in Bischofswiesen.
Geschäftsführerin
Laura LimbergerLaura Limberger, die an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg BWL und Gesundheitsmanagement studiert hat, war bereits von 2013 bis 2016 als Controllerin mit Prokura im Medical Park Chiemsee in Bernau und Medical Park Kronprinz in Prien tätig. Zwischenzeitlich arbeitete sie als Kaufmännische Leitung im Helios Klinikum München-West und verantwortete das Finanz- und Medizincontrolling sowie das Patientenmanagement. Im Januar 2019 übernahm sie mit der Klinik im Park in Bad Sassendorf die jüngste Akquisition der Medical Park Gruppe, die damit im November 2018 ihre Präsenz in Nordrhein-Westfalen erweiterte.
Geschäftsführer
Julian SchwallerDer gebürtige Rosenheimer Julian Schwaller ist ein ausgewiesener Klinikprofi mit umfassender Expertise sowohl im Akut- wie auch Rehabilitationsbereich. Begonnen hat der Betriebswirt seine Laufbahn als Klinikmanager 2012. Herr Schwaller war in den vergangenen Jahren in verschiedenen Geschäftsführungspositionen innerhalb der Krankenhausbranche tätig. Bis zu seinem Wechsel zu Medical Park trug er die wirtschaftliche und organisatorische Gesamtverantwortung für drei Reha-Kliniken sowie eine private Akut-Klinik in Baden-Württemberg.
Chefarzt Neurologie
Prof. Dr. Peter RieckmannProf. Dr. Peter Rieckmann ist seit 2017 Chefarzt für Neurologie im Medical Park Loipl. Nach dem Medizinstudium und die Facharztausbildung in Göttingen und London führten ihn weitere berufliche Stationen nach Würzburg (Oberarzt und Leiter der klinischen Forschungsgruppe für MS an der Universitätsklinik), Vancouver (Kanada, Leitung des MS Programms an der Universität) sowie Bamberg (Chefarzt Akademisches Lehrkrankenhaus). Für seine wissenschaftlichen Arbeiten erhielt Prof. Rieckmann zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Neben Lehrtätigkeiten an Universitäten im In- und Ausland ist er aktiv im Ärztlichen Beirat der DMSG und leitet eine internationale Gruppe zur Optimierung der Arzt-Patientenkommunikation (https://msinthe21stcentury.com/en/).
Pflegedirektor
Stefan FuchsStefan Fuchs leitet den Bereich Pflege im Medical Park Loipl in Bischofswiesen.
Therapieleiterin
Annette AngererAnnette Angerer leitet den Bereich Therapie im Medical Park Loipl in Bischofswiesen.
Geschäftsführerin
Laura LimbergerLaura Limberger, die an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg BWL und Gesundheitsmanagement studiert hat, war bereits von 2013 bis 2016 als Controllerin mit Prokura im Medical Park Chiemsee in Bernau und Medical Park Kronprinz in Prien tätig. Zwischenzeitlich arbeitete sie als Kaufmännische Leitung im Helios Klinikum München-West und verantwortete das Finanz- und Medizincontrolling sowie das Patientenmanagement. Im Januar 2019 übernahm sie mit der Klinik im Park in Bad Sassendorf die jüngste Akquisition der Medical Park Gruppe, die damit im November 2018 ihre Präsenz in Nordrhein-Westfalen erweiterte.
Geschäftsführer
Julian SchwallerDer gebürtige Rosenheimer Julian Schwaller ist ein ausgewiesener Klinikprofi mit umfassender Expertise sowohl im Akut- wie auch Rehabilitationsbereich. Begonnen hat der Betriebswirt seine Laufbahn als Klinikmanager 2012. Herr Schwaller war in den vergangenen Jahren in verschiedenen Geschäftsführungspositionen innerhalb der Krankenhausbranche tätig. Bis zu seinem Wechsel zu Medical Park trug er die wirtschaftliche und organisatorische Gesamtverantwortung für drei Reha-Kliniken sowie eine private Akut-Klinik in Baden-Württemberg.
„Mein Weg nach Loipl war verbunden mit dem Ziel, innovative Rehabilitationskonzepte zur Förderung der Neuroplastizität bei neurologischen Erkrankungen und gut messbare, digitale Erfolgsparameter der Therapie zur Motivationsförderung bei den Patienten zu entwickeln. Dabei ist mir die ganzheitliche Sichtweise des Behandlungsansatzes stets ein zentrales Anliegen.“
Prof. Dr. med. Peter Rieckmann
Chefarzt Neurologie Medical Park Loipl
Du möchtest Teil unseres Teams werden?
Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.
Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt am Patienten tätig oder im Hintergrund.
Aufenthalt
Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft
Wir freuen uns, Sie bald bei uns im Medical Park Loipl Bischofswiesen, begrüßen zu dürfen.
Um Ihnen die Anreise zu erleichtern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, haben wir für Sie einige Informationen und Tipps zusammengestellt.
Anreise
Medical Park Loipl
Thanngasse 15
83483 Bischofswiesen
Telefon: +49 8652 890
E-Mail: loipl@medicalpark.de
- Fahrt bis Bahnhof Bischofswiesen.
- Von München oder Salzburg: über die A8, Ausfahrt Bad Reichenhall, weiter auf der B20 Richtung Berchtesgaden. Circa 11 km nach Bad Reichenhall rechts abbiegen.
Freizeitangebote
Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region
Die besondere Lage des Medical Park Loipl inmitten der Alpen bietet Ihnen eine traumhafte Bergkulisse sowie ein gesundes Hochgebirgsklima – die perfekte Voraussetzung zum Gesundwerden in traumhafter Lage.
In der nahen Umgebung erwarten Sie diverse Ausflugsmöglichkeiten, sowohl zum Entspannen in der Natur, als auch zum Erleben von Kultur. In Deutschlands einzigem alpinen Nationalpark Berchtesgaden können Sie die Ruhe der Bergwelt, klare Alpenseen, saubere Luft, grüne Wiesen und Wälder genießen – Erholung und Entspannung sind garantiert.
Wer Abwechslung sucht, erreicht in kurzer Fahrzeit die Kulturstadt Salzburg, den Kurort Bad Reichenhall oder den bekannten Königssee.
Auf folgenden Seiten finden Sie Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region:
Kontakt
Der richtige Ansprechpartner für Sie
Sie benötigen Informationen oder möchten eine Reservierung vornehmen?
Wir sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie erreichbar.
Direkter Kontakt zur Klinik: +49 8652 890
E-Mail: loipl@medicalpark.de
Selbsthilfebeauftragte
Dorothee Nielsen (Ltg. Sozialberatung)
Mo-Fr.: 07:30-14:00 Uhr
Tel.: +49 8652 898 753