Ihr Aufenthalt

Medical Park Chiemseeblick

Ihr Aufenthalt

Medical Park Chiemseeblick

Informationen für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige

Wir freuen uns, Sie bald im Medical Park Chiemseeblick persönlich begrüßen zu dürfen und haben bereits alles für Sie vorbereitet. Unser Anspruch ist es, dass Ihr Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich für Sie verläuft. Denn bei uns werden Sie nicht nur als Patientin oder Patient, sondern vor allem auch als Mensch und als unser Gast wahrgenommen. Im Folgenden möchten wir Ihnen daher ein paar hilfreiche Informationen und Anregungen mit auf den Weg geben, damit Ihr Aufenthalt im Medical Park Chiemseeblick von Beginn an gut verläuft. Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!

Information zu Aufenthalten über die Weihnachtsfeiertage 2023: Sollte Ihr Aufenthalt über die Weihnachtsfeiertage in unserem Haus erfolgen, ist eine Entlassung aus organisatorischen Gründen in der Kalenderwoche 52 ( 25.12. – 31.12.2023) nicht möglich.

Aufenthalt vorbereiten

Ich packe meinen Koffer und nehme mit...

Wir bitten Sie, an Folgendes zu denken und die genannten Unterlagen mitzubringen.

Sollten Sie dennoch etwas vergessen haben oder während Ihres Aufenthaltes benötigen, finden Sie in unserem Medical Park Shop eine Auswahl an Drogerieartikeln, Zeitungen, Zeitschriften, Bekleidung, therapeutischen Hilfsmitteln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs.

Packliste

Unterlagen und Informationen für Ihre Anmeldung bei der Co-Therapie
  • Telefonnummern Ihrer Angehörigen / Bekannten
  • Original des Einweisungsscheins (Verordnung von Krankenhausbehandlung)
  • Adresse Ihres Arztes für den späteren Entlassbericht
Unterlagen für Ihre Anmeldung in der medizinischen Abteilung
  • aktueller Medikamentenplan mit QR-Code von Ihrem behandelnden Arzt
  • aktueller EKG-Befund (nicht älter als 14 Tage)
  • aktueller Labor-Befund (nicht älter als 14 Tage) mit kleinem Blutbild, Elektrolyten, Leber- und Nierenwerten sowie TSH
  • sonstige medizinische Befunde, Arztbriefe (soweit nicht bereits eingereicht)

Bitte achten Sie darauf, dass Sie die ärztlichen Unterlagen (Arztbriefe, Medikamentenplan) griffbereit, am besten im Handgepäck, haben – sie werden bei den Aufnahmeuntersuchungen benötigt.

Medikamente und Hilfsmittel

Rehapatienten

Aktuell eingenommene Medikamente in ausreichender Menge für den gesamten Aufenthalt (bei Psychopharmaka nur für die ersten Tage).

Akutpatienten

Aktuell eingenommene Medikamente für die ersten Tage (bei speziellen Medikamenten nehmen Sie bitte vorher Kontakt zu uns auf).

Kleidung und Hygieneartikel
  • Sportbekleidung (In- / Outdoor z.B. Regenjacke, etc.)
  • Sportschuhe (In- / Outdoor), für Wanderungen Trekkingschuhe / Bergschuhe
  • große Badetücher für Schwimmbad / Sauna und ein kleineres Handtuch für die Sporttherapie (Handtücher im Zimmer werden gestellt)
  • Badebekleidung, Badeschuhe
  • Bademantel (kann auch gegen Gebühr geliehen werden)
  • bequeme Alltagsbekleidung entsprechend der Jahreszeit
Sonstiges
  • Psychosomatischer Anmelde- / Anamnesebogen Aufnahmeplanung (sollten Sie diesen nicht schon an uns zurück gesendet haben, bringen Sie den ausgefüllten Anamnesebogen bitte zur Anreise mit)
  • Versicherungskarte ggf. Zusatzversicherungskarte für eventuelle fach- oder zahnärztliche Behandlungen außerhalb unserer Klinik
  • ggf. Nachsendeauftrag für Ihre Tageszeitung
  • EC- / Giro-Karte
  • Brille, Sehhilfe, Wecker, Schreibutensilien etc.

Hier finden Sie alle Informationen noch einmal zusammengefasst zum Download.

Anreiseinformationen laden

Gut zu wissen

Bis wann muss die An- und Abreise erfolgen?

Bitte planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie unbedingt zwischen 09:00 und 12:00 Uhr in der Klinik eintreffen.
Wie in einer Klinik üblich, planen wir für Sie bereits am Ankunftstag wichtige Termin wie z.B. die körperliche Aufnahmeuntersuchung, die Aufnahme durch die Bezugstherapeutin oder den Bezugstherapeuten, durch die Pflege etc. ein. Für einen reibungslosen Ablauf ist es daher sehr wichtig, dass Sie pünktlich anreisen.
Eine Aufnahme nach 12:00 Uhr kann nicht erfolgen!

Falls Sie eine längere Anfahrt haben sollten, raten wir Ihnen, bereits am Vortag anzureisen. Unterkunftsmöglichkeiten in Kliniknähe finden Sie auf den Internetseiten der Gemeinde Bernau unter www.bernau-am-chiemsee.de.

Am Abreisetag finden Ihre Therapien noch bis ca. 12:00 Uhr statt.

Wie komme ich mit meinem Gepäck vom Bahnhof in die Klinik?

Für die An- und Abreise bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einen Shuttle-Service an. Der Gepäckversand kann über den Gepäckservice der Deutschen Bahn AG erfolgen.

Gibt es Abstellmöglichkeiten für den PKW?

Ihr Auto können Sie auf unseren klinikeigenen Parkplätzen Chiemsee und Alpenpark (teilweise gebührenpflichtig) abstellen.

Muss ich während der Reha-Maßnahme etwas zuzahlen?

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach den gesetzlichen Vorschriften gesetzlich Versicherte für jeden Kalendertag im Krankenhaus bzw. der Rehabilitationseinrichtung € 10,– an das Krankenhaus/die Rehabilitationseinrichtung entrichten müssen. Die Dauer der Zuzahlung ist auf längstens 28 Kalendertage für eine Anschlussheilbehandlung (AHB)/Anschlussrehabilitation (AR) und auf längstens 42 Kalendertage für ein Heilverfahren (HV) innerhalb eines Kalenderjahres beschränkt. Sollte Ihnen ein Befreiungsausweis der Krankenkasse vorliegen, so ist dieser bitte bei Anreise an der Rezeption vorzuzeigen.

Kann eine Begleitperson mitkommen?

Die Unterbringung einer Begleitperson (über 18 Jahren) mit einem Zustellbett in Ihrem eigenem Zimmer kann mit einer Belegungsdauer von mindestens zwei Nächten und einer Zuzahlung von 99,00€/Tag ermöglicht werden. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf direkt an uns!

Wie werde ich untergebracht?

Als Reha-Patientin oder -Patient sind Sie i.d.R. in einem Einzelzimmer untergebracht.

Als Akut-Patientin oder -Patient werden Sie, wenn Sie gesetztlich versichert sind, regulär auf einem Zweibettzimmer untergebracht.

Gerne können wir Ihre individuellen Zimmerwünsche, wie etwa der Wunsch nach Seeseite oder einem Einzelzimmer, im Rahmen unserer Wahlleistungspakete berücksichtigen.

Wahlleistungsflyer herunterladen

Gibt es WLAN?

WLAN ist gegen eine Gebühr vorhanden.

Kann ich meine Wäsche waschen?

Für Ihre Wäsche steht Ihnen unser Münzwasch- und Trockenautomat zur Verfügung oder nutzen Sie gegen Gebühr unseren Laundry Service.

Wann finden Therapien und Visiten statt?

Ihren ersten persönlichen Therapieplan erhalten Sie nach dem ärztlichen Aufnahmegespräch über die Rezeption. Da der Therapieplan jederzeit angepasst werden kann, ersuchen wir Sie täglich Ihr Postfach an der Rezeption zu prüfen. Die Therapien finden in der Regel zwischen 07:00 Uhr und 17:00 Uhr statt.

Welche Zahlungsmittel sind möglich?

Gegen ein Entgelt von 5 € können Sie bis zu 300 € Bargeld an der Rezeption beziehen.
Ihre Rechnungen können Sie mit EC-Karte, VISA oder MASTERCARD begleichen.

Können die Fahrtkosten erstattet werden?

Patientinnen und Patienten mit Anspruch auf Erstattung von Fahrtkosten werden explizit durch die Rezeption benachrichtigt. Die Auszahlung erfolgt immer am Montag vor Abreise.

Informationen für ausländische Patienten

Da in der Psychosomatik alle Therapien in deutscher Sprache geführt werden, ist es für den Behandlungserfolg von entscheidender Bedeutung, dass Patienten aus dem Ausland über gute Deutschkenntnisse verfügen.
Patienten aus dem EU-Ausland benötigen einen von der Krankenkasse ihres Heimatlandes ausgestellten Auslands-Behandlungsschein S2. Dieses Formular garantiert die Kostenübernahme durch den heimischen Versicherungsträger im Rahmen bestehender europäischer Verträge.

Während Ihres Aufenthaltes

Was sie erwartet

Beim Eintreffen im Medical Park Chiemseeblick melden Sie sich bitte an der Rezeption. Hier erhalten Sie Ihren Zimmerschlüssel und haben die Möglichkeit, Ihr Telefon anzumelden, einen Parkplatz, Ihren Zugang zum WLAN und unser TV-Angebot zu buchen. Sollten Sie Unterstützung beim Gepäck benötigen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Es findet ein kurzes Aufnahmegespräch statt. Die Kostenübernahme (bei gesetzlich Versicherten) wurde bereits im Vorfeld durch unsere Reservierung mit Ihrem Kostenträger geklärt. Als privat- oder zusatzversicherter Patient werden Sie durch unsere Exklusivpatientenbetreuung begrüßt und es werden alle Vertragsangelegenheiten geklärt.

Klinikausstattung im Überblick

  • Klinikeigene Parkplatz (gebührenpflichtig)
  • Klinikeigener Steg mit direktem Zugang zum Chiemsee
  • Beheiztes Schwimmbad mit Seeblick
  • Fernsehgerät im Zimmer gegen Gebühr
  • Sauna und Dampfbad
  • Cafeteria mit Seeterrasse / VIP-Lounge
  • Shop mit Drogerieartikeln, Zeitungen, Zeitschriften sowie Geschenkideen
  • WLAN gegen Gebühr
  • Teilweise Safe im Zimmer
  • Telefon im Zimmer gegen Gebühr
  • Waschmaschine und Trockner, externer Wäscheservice möglich gegen Gebühr

Verpflegung

Restaurant und Service

Körper und Seele gehören zusammen. Beide wollen gepflegt werden. Deshalb bieten wir Ihnen eine gesunde, ausgewogene und gehobene Küche mit regionalen Zutaten. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Obst, Müsli, gesunden Säften, Joghurts und vielem mehr. Zum Mittag- und Abendessen können Sie unter reichhaltigen Gerichten wählen, die wir Ihnen am Platz servieren.

In der Lounge und im Café Seeterrasse finden Sie eine erlesene Auswahl an Kuchen und Torten vom Konditormeister. Genießen Sie den Ausblick auf den Chiemsee von der Seeterrasse mit einem Cappuccino oder einem kühlen Getränk.

Ernährungsformen

Bei speziellen Diätwünschen oder Bedürfnissen berät Sie gerne unsere Ernährungsberatung. Und wenn Ihnen die Fähigkeit zum Genuss abhandengekommen ist, lernen Sie in unserer Lehrküche wieder das Fühlen, Riechen und Schmecken und die Zubereitung gesunder und vollwertiger Mahlzeiten.

Nach Ihrem Aufenthalt

Digitale Nachsorge über mentalis

Als Patientin oder Patient unserer Medical Park Klinik besteht für Sie die Möglichkeit, die mentalis Nachsorge zu nutzen. Mentalis ist ein Nachsorgeanbieter für Menschen mit psychischen Erkrankungen und bietet Ihnen eine digital-gestützte Nachsorge aus therapeutischen Apps und psychologischen Tele-Gesprächen an. Ziel dieser Nachsorge ist es, die in der Klinik erarbeiteten Therapieerfolge zu stabilisieren und Ihre Rückkehr aus der Klinik in den Alltag zu unterstützen.

Wenden Sie sich gerne an unser Klinikpersonal, wenn Sie Interesse an der mentalis Nachsorge haben. Wir prüfen gerne individuell für Sie, ob diese Form der Nachsorge für Sie in Frage kommt.

Mehr über mentalis erfahren

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei mentalis um einen externen Anbieter unabhängig von Medical Park handelt. Bei aller Sorgfalt unserer Empfehlung übernehmen wir keinerlei Haftung für dieses Angebot.