Medical Park Chiemseeblick

Rasthausstraße 25
83233 Bernau
Zum Kontakt

Medical Park Chiemseeblick

Rasthausstraße 25
83233 Bernau
Zum Kontakt

Überblick

Gesundwerden am Chiemsee

"Bayerisches Meer" - so nennen die Bayern ihren tiefblauen Chiemsee. Eingerahmt von den Voralpen findet man hier eine wahre Postkartenidylle, die keine Freizeit-Wünsche offen lässt. Die Medical Park Unternehmensphilosophie – Gesundwerden in traumhafter Lage – wird bei uns direkt gelebt. Höchste medizinische Qualität in malerischer Umgebung tut unseren Gästen gut und hilft bei der Genesung und Therapie in unserer psychosomatischen Klinik.

Herzlich Willkommen im Medical Park Chiemseeblick! Wir freuen uns, wenn wir Sie schon bald als Gast begrüßen können.
Der Blick auf die Klinik offenbart die tolle Lage direkt am Ufer des Bayerischen Meeres.
Unser Café Seeterrasse bietet Ihnen beste Aussicht und kulinarischen Genüssen für eine kulinarische Pause zwischendurch.
Das Schwimmbad sorgt für entspannte Stunden und auch auf den bequemen Liegen lässt es sich schön relaxen.
Die Klangschalentherapie fördert die körperliche wie seelische Erholung und Entspannung.
Bei der Kunsttherapie können Sie Ihrer Kreativität am Chiemseeufer freien Lauf lassen und sich inspirieren lassen.
Exklusive, moderne Zimmer sorgen für einen schönen Aufenthalt und einen erholsamen Schlaf.
Yoga und QiGong können Sie direkt auf unserem klinikeigenen Steg am Wasser ausüben.
Die Parkanlage um die Rehaklinik Chiemseeblick - perfekt, um die Seele baumeln zu lassen.
Sammeln Sie mit dem therapeutischen Segeln neue Erfahrungen auf dem Wasser.
Erholung vom Alltag bietet der direkte Blick auf den See.
Unsere Suite ist bestens für einen Aufenthalt mit gehobenen Ansprüchen und individuellen Wünschen geeignet.
Das Waldbaden in der Natur ist eine Wohltat für Geist und Seele.
Helle Rückzugsorte dienen dem erholsamen Schlaf und einer entspannten Genesung.

Masken- und Testpflicht endet zum 1. März

Ab dem 1. März 2023 entfällt die Masken- und Testpflicht in unserer Klinik für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende. Davon ausgenommen sind Besucherinnen und Besucher, die vorerst bis zum 7.April eine FFP2-Maske während des gesamten Aufenthalts tragen müssen. Damit setzen wir die entsprechende Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums um. Weiterhin kann es aufgrund lokaler Ausbruchsgeschehen in Abstimmung mit dem örtlichen Gesundheitsamt zu Abweichungen kommen. In diesem Fall informieren wir an dieser Stelle darüber. Tagesaktuelle Details dazu können Sie zudem jederzeit direkt in der Klinik erfragen.

Behandlungsfelder

Fachklinik für Psychosomatik

Als renommierte Fachklinik für Psychosomatik bieten wir individuell abgestimmte Behandlungskonzepte im Bereich der Akut- und Rehabilitationsmedizin. Unsere medizinisch-therapeutischen Behandlungsschwerpunkte liegen auf psychosomatischen Störungen, also Erkrankungen, bei denen sich psychische und körperliche Ursachen gegenseitig bedingen und aufrechterhalten.

Unsere Patientinnen und Patienten erhalten eine individualisierte und auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmte Behandlung mit Gruppen- und Einzelpsychotherapie gemäß den entsprechenden Leitlinien für folgende Erkrankungen:

  • Burnout und Stressfolgestörungen
  • Depressive Störungen, auch therapieresistente Depression 
  • Depressive Episode im Rahmen einer Bipolaren affektiven Störung
  • Angststörungen
  • Chronischer Schmerz und somatoforme Störungen
  • Trauer- und Traumafolgestörungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Betreuung & Pflege

Auf dem Weg zum Gesundwerden braucht jede Patientin und jeder Patient eine verständnisvolle Zuwendung und Menschen, denen man vertrauen kann. Unser Team begegnet Ihnen mit Respekt und Einfühlungsvermögen. Unsere Mitarbeitenden sind rund um die Uhr im Einsatz und haben stets ein offenes Ohr für Fragen, Sorgen und Probleme. Wir wissen um Ihre Bedenken und reagieren darauf – sensibel und unterstützend.

Klinikleitung

Unsere Erfahrung für Ihre Gesundheit

Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten in der Klinikleitung wissen, was gesund ist und Spaß macht. Wir stellen Ihnen die Menschen vor, die Sie dabei unterstützen, schnell wieder gesund zu werden und nach einer Krankheit oder Operation Ihre Lebensqualität zu steigern.

Ärztlicher Direktor und Chefarzt

Prof. Dr. Andreas Menke

Prof. Dr. med. Andreas Menke ist ein international ausgewiesener Experte in der Behandlung von Depressionen, Bipolarer Störung und stressassoziierten psychischen Erkrankungen. In mehreren geförderten Studien untersucht er die Folgen von Stress auf das Gehirn und den Körper, insbesondere die Verbindung zwischen Depression und Herzerkrankungen. Für die Forschung erhielt er Forschungsmittel u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Er hat die Zusatzqualifikation Fachgebundene genetische Beratung Psychiatrie und Psychotherapie. 

Chefarzt

Prof. Dr. Ulrich Palm

Prof. Dr. med. Ulrich Palm ist seit 2019 im Medical Park Chiemseeblick als Chefarzt tätig. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ausgewiesener Spezialist für nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren bei neuropsychiatrischen Erkrankungen. Ein Forschungsaufenthalt führte ihn nach Paris. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Behandlung neuropsychiatrischer Erkrankungen mittels transkranieller Gleichstromstimulation. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hirnstimulation in der Psychiatrie und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherape und Nervenheilkunde. Als Gastherausgeber hat er Sonderausgaben in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften betreut. Herr Prof. Palm ist fortlaufend als Dozent an der Universität München tätig.

Chefarzt

Andreas Bock

Den Bereich Rehabilitation und Präventivmedizin verantwortet Andreas Bock. Der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet bereits seit 2012 in Bernau-Felden und verfügt über Zusatztitel in Notfallmedizin, Rehabilitationswesen und Palliativmedizin sowie eine schlafmedizinische Qualifikation. Zudem ist Andreas Bock seit mehreren Jahren auch Ansprechpartner für Einsatzkräfte (Feuerwehr / Rettungsdienst / Polizei) und immer wieder als Notarzt in der Region Rosenheim tätig.

 

Leitender Psychologe (PKV)

Georg Nickschick

Herr Georg Nickschick ist Leitender Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut für unsere privat versicherten Patientinnen und Patienten (PKV) im Medical Park Chiemseeblick. 

Leitender Psychologe (Akut-GKV)

Maximilian Löffler

Herr Maximilian Löffler ist Leitender Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut im Akut-GKV-Bereich des Medical Park Chiemseeblick.

Leitende Psychologin (Reha)

Ina Englbrecht

Frau Ina Englbrecht ist Leitende Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin im Rehabilitationsbereich des Medical Park Chiemseeblick.

Therapieleiterin

Katrin Fußstetter

Frau Katrin Fußstetter ist für den Bereich Therapie im Medical Park Chiemseeblick verantwortlich.

Pflegedirektorin

Maria Neu

Frau Maria Neu leitet den Bereich Pflege im Medical Park Chiemseeblick. 

Geschäftsführer

Birk Heinrich

Birk Heinrich ist Geschäftsführer im Medical Park Prien Kronprinz, Medical Park Chiemsee und Medical Park Chiemseeblick. Der Diplom-Betriebswirt mit den Schwerpunkten Controlling und Krankenhausmanagement verfügt über eine langjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen und in der Tourismusbranche.

Geschäftsführerin

Stefanie Ludwig

Stefanie Ludwig ist Geschäftsführung im Medical Park Chiemsee und im Medical Park Kronprinz Prien, sowie zweite Geschäftsführerin im Medical Park Chiemseeblick. Seit Mitte 2020 ist die Diplom-Betriebswirtin Geschäftsführerin der Ernst Freiberger-Stiftung und des Museums EFA Mobile Zeiten in Amerang. Von 2003 bis 2014 war sie in unterschiedlichen Leitungspositionen bei mehreren Kliniken des HELIOS Konzerns tätig.

Ärztlicher Direktor und Chefarzt

Prof. Dr. Andreas Menke

Prof. Dr. med. Andreas Menke ist ein international ausgewiesener Experte in der Behandlung von Depressionen, Bipolarer Störung und stressassoziierten psychischen Erkrankungen. In mehreren geförderten Studien untersucht er die Folgen von Stress auf das Gehirn und den Körper, insbesondere die Verbindung zwischen Depression und Herzerkrankungen. Für die Forschung erhielt er Forschungsmittel u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Er hat die Zusatzqualifikation Fachgebundene genetische Beratung Psychiatrie und Psychotherapie. 

Chefarzt

Prof. Dr. Ulrich Palm

Prof. Dr. med. Ulrich Palm ist seit 2019 im Medical Park Chiemseeblick als Chefarzt tätig. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ausgewiesener Spezialist für nicht-invasive Hirnstimulationsverfahren bei neuropsychiatrischen Erkrankungen. Ein Forschungsaufenthalt führte ihn nach Paris. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Behandlung neuropsychiatrischer Erkrankungen mittels transkranieller Gleichstromstimulation. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Hirnstimulation in der Psychiatrie und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherape und Nervenheilkunde. Als Gastherausgeber hat er Sonderausgaben in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften betreut. Herr Prof. Palm ist fortlaufend als Dozent an der Universität München tätig.

Chefarzt

Andreas Bock

Den Bereich Rehabilitation und Präventivmedizin verantwortet Andreas Bock. Der Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie arbeitet bereits seit 2012 in Bernau-Felden und verfügt über Zusatztitel in Notfallmedizin, Rehabilitationswesen und Palliativmedizin sowie eine schlafmedizinische Qualifikation. Zudem ist Andreas Bock seit mehreren Jahren auch Ansprechpartner für Einsatzkräfte (Feuerwehr / Rettungsdienst / Polizei) und immer wieder als Notarzt in der Region Rosenheim tätig.

 

Leitender Psychologe (PKV)

Georg Nickschick

Herr Georg Nickschick ist Leitender Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut für unsere privat versicherten Patientinnen und Patienten (PKV) im Medical Park Chiemseeblick. 

Leitender Psychologe (Akut-GKV)

Maximilian Löffler

Herr Maximilian Löffler ist Leitender Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut im Akut-GKV-Bereich des Medical Park Chiemseeblick.

Leitende Psychologin (Reha)

Ina Englbrecht

Frau Ina Englbrecht ist Leitende Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin im Rehabilitationsbereich des Medical Park Chiemseeblick.

Therapieleiterin

Katrin Fußstetter

Frau Katrin Fußstetter ist für den Bereich Therapie im Medical Park Chiemseeblick verantwortlich.

Pflegedirektorin

Maria Neu

Frau Maria Neu leitet den Bereich Pflege im Medical Park Chiemseeblick. 

Geschäftsführer

Birk Heinrich

Birk Heinrich ist Geschäftsführer im Medical Park Prien Kronprinz, Medical Park Chiemsee und Medical Park Chiemseeblick. Der Diplom-Betriebswirt mit den Schwerpunkten Controlling und Krankenhausmanagement verfügt über eine langjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen und in der Tourismusbranche.

Geschäftsführerin

Stefanie Ludwig

Stefanie Ludwig ist Geschäftsführung im Medical Park Chiemsee und im Medical Park Kronprinz Prien, sowie zweite Geschäftsführerin im Medical Park Chiemseeblick. Seit Mitte 2020 ist die Diplom-Betriebswirtin Geschäftsführerin der Ernst Freiberger-Stiftung und des Museums EFA Mobile Zeiten in Amerang. Von 2003 bis 2014 war sie in unterschiedlichen Leitungspositionen bei mehreren Kliniken des HELIOS Konzerns tätig.

Du möchtest Teil unseres Teams werden?

Im Kern unseres Erfolgs stehen unsere qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in interdisziplinären Teams unsere Gäste versorgen, unterstützen und begleiten. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, ihnen die bestmögliche Behandlung zuteilwerden zu lassen.

Dabei spielt jede Berufsgruppe eine gleichermaßen wichtige Rolle – ob nun direkt am Patienten tätig oder im Hintergrund.

Offene Stellen ansehen

Aufenthalt

Damit Ihr Aufenthalt reibungslos verläuft

Wir freuen uns, Sie bald bei uns im Medical Park Chiemseeblick begrüßen zu dürfen.

Um Ihnen die Anreise zu erleichtern und Ihren Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu machen, haben wir für Sie einige Informationen und Tipps zusammengestellt.

Informationen für Ihren Aufenthalt 

Anreise

Medical Park Chiemseeblick  
Rasthausstraße 25 
83233 Bernau

Telefon:  +49 8051 9615 0
E-Mail:  chiemseeblick@medicalpark.de 

Mit ÖPNV (Zug)
  • Der nächstgelegene Bahnhof zu unserer psychosomatischen Rehaklinik befindet sich in Bernau, etwa 2 km von der Klinik entfernt.
  • Für die An- und Abreise bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einen Shuttle-Service an.
Mit dem Auto
  • Die psychosomatische Fachklinik Medical Park Chiemseeblick ist über die Autobahn München-Salzburg (A8) Ausfahrt "Felden" zu erreichen. Danach der Beschilderung zur Klinik Medical Park Chiemseeblick folgen.

Lage

Region & Freizeitmöglichkeiten

Ausflugsziele

Direkt neben der Fachklinik Medical Park Chiemseeblick, die sich im denkmalgeschützten Gebäude der ersten Reichsautobahn-Raststätte befindet, liegt der Chiemseepark Felden mit Surfschule, Boots- und Fahrradverleih und Dampfersteg.

Besuchen Sie eines der schönen Strandbäder am Ufer des Chiemsees oder fahren Sie mit dem Schiff zu den malerischen Inseln. Im Norden des Chiemsees liegt die Eggstätter Seenplatte mit dem bekannten Kloster Seeon. Die malerische Bergwelt lädt zum Wandern und Biken in den Chiemgauer Hausbergen ein.

Wer es bequemer möchte, fährt mit der Seilbahn auf Kampenwand, Hochries und Hochplatte, oder mit Bayerns ältester Zahnradbahn auf den Wendelstein.

Wem nach Stadtluft zumute ist, findet in den mit historischen Bürgerhäusern geschmückten Städten Rosenheim, Wasserburg und Traunstein Einkaufs- und Flaniermöglichkeiten. Auch Salzburg, Kufstein und München sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.

Malerisch: Segeln auf dem bayerischen Meer.
Aussicht: der Chiemsee mit dem Medical Park Chiemseeblick.
Wasserburg: ein tolles Ausflugsziel in der Umgebung.
Kloster Seeon: eine malerische, ehemalige Benediktinerabtei.
München: die bayerische Landeshauptstadt.
Herrenchiemsee: eines der Schlösser von König Ludwig II. von Bayern.
Wendelstein: mit 1838 m der höchste Gipfel des Wendelsteinmassivs.
Bootsfahrt: tolle Ausflugsmöglichkeiten mit der Chiemseeschifffahrt.

Kontakt

Der richtige Ansprechpartner für Sie

Sie benötigen Informationen oder möchten eine Reservierung vornehmen?
Wir sind Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr für Sie erreichbar.

Zentrale Reservierung: +49 8051 9615 4990

Direkter Kontakt zur Klinik: +49 8051 9615 0
E-Mail: chiemseeblick@medicalpark.de

Ananmnesebogen "Akut" hier herunterladen.