Sichere Reha
Medical Park Bad Camberg
Sichere Reha
Medical Park Bad Camberg
Sichere Reha in Corona-Zeiten
Wir versichern Ihnen, dass wir Sie ebenso wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unserem erprobten Konzept „Sichere Reha“ sehr wirksam davor schützen können, sich selbst in unserer Klinik zu infizieren oder – sofern Sie sich anderswo infiziert haben – unabsichtlich Mitpatientinnen und Mitpatienten anzustecken. Dies setzt die Mitwirkung aller bei der strikten Einhaltung der Regelungen zu „Sichere Reha“ voraus.
Besuchsregeln
Aktuell gültige Regelungen für Ihren Besuch
Allgemeine Besuchszeiten | |
Montag - Freitag | 15:00 - 18:00 Uhr* |
Samstag/Sonntag und an Feiertagen | 13:00 - 20:00 Uhr* |
*letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Ablauf der Besuchszeit |
Einlassbedingungen
Ab Samstag, den 18.03.2023 kann jeder Patient bis auf Weiteres täglich für 1 Stunde von bis zu 2 Personen besucht werden. Besucher sind weiterhin verpflichtet in allen Bereichen des Hauses durchgängig eine FFP2-Maske zu tragen. Sofern die Corona-Lage stabil bleibt, wird die Cafeteria ab Mittwoch, den 22.03.2023 wieder täglich zwischen 14:00 und 17:00 Uhr für unsere Patienten geöffnet sein. Für Besucher gilt: Sie können sich gerne mit FFP2 Maske in die Cafeteria setzen, jedoch besteht hier durchgehend Maskenpflicht, daher ist kein Verzehr von Getränken und Speisen möglich.
Bei Fragen zum Besuchskonzept wenden Sie sich bitte an die Rezeption (06434/919-745).
(Stand 17.03.2023)
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen
Schutzmaßnahmen vor Covid-19
Um unsere Gäste und Mitarbeitenden vor einer COVID-19-Infektion zu schützen, gelten in unserem Haus und auf dem gesamten Klinikgelände folgende Hygiene- und Sicherheitsempfehlungen:
- Tragen Sie weiterhin in allen Räumlichkeiten eine FFP2-Maske
- Beachten Sie die Hinweise zu den Abstandsregelungen
- Desinfizieren und waschen Sie regelmäßig Ihre Hände
- Die Mahlzeiten werden entweder auf dem Zimmer oder zeitversetzt im Speisesaal serviert
Konzept
Elemente für eine sichere Reha
Medical Park hat ein umfassendes Konzept „Sichere Reha“ in der Corona-Pandemie entwickelt. Die Elemente des Konzepts basieren auf den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, unseres beratenden Hygiene-Instituts, der medizinischen und therapeutischen Einschätzung unserer Expertinnen und Experten und den Vorgaben der örtlichen Gesundheitsämter. Es gilt in allen Medical Park Kliniken.
Das Konzept „Sichere Reha“
Unser Ziel: Beste medizinische Rehabilitation verbunden mit höchstmöglichem Infektionsschutz und maximalem Komfort.
Egal, auf welchem Weg Sie zu uns kommen, direkt nach einer Krankenhausbehandlung im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung, oder auf Veranlassung eines niedergelassenen Arztes von zu Hause:
- Direkt nach der Anreise werden Sie auf Symptome, die auf eine Corona-Infektion hindeuten, untersucht.
- Sie werden zu Kontakten mit möglicherweise Erkrankten befragt.
In jedem Fall testen wir Sie an Tag 1 und am Folgetag auf unsere Kosten per Schnelltest auf das Corona-Virus, sowie im weiteren Verlauf der Reha einmal wöchentlich.
Wenn Sie von zu Hause aus anreisen: Im Gegensatz zu einem Reha-Antritt direkt aus einem Akutkrankenhaus wissen wir nicht, mit wem Sie zu Hause Kontakt hatten. Deshalb bitten wir Sie zum Schutz Ihrer Mitpatienten und unserer Mitarbeiter:
- Vermeiden Sie unnötige Kontakte, auch zu Hause.
- Halten Sie alle allgemein bekannten Schutz- und Hygienemaßnahmen ein.
- Begeben Sie sich vor der Anreise in eine freiwillige häusliche Quarantäne.
Wenn der Test auf das Virus negativ ausfällt und auch sonst keine Anzeichen für eine Corona-Infektion vorliegen, beginnt Ihre reguläre Reha-Phase.
Folgende Maßnahmen sollen den Schutz vor Ansteckung gewährleisten:
- Außerhalb des Patientenzimmers, also auch während der Therapieeinheiten, und bei jedem Kontakt mit anderen Personen ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Dieser wird selbstverständlich durch uns gestellt.
- Achten Sie bitte immer auf eine ausreichende Händehygiene und Händedesinfektion.
- Die Mahlzeiten werden entweder weiterhin auf dem Zimmer serviert oder zeitversetzt eingenommen, so dass die Abstandsregelungen eingehalten werden können.
- Sofern möglich, ist zu anderen Personen ein Abstand von mindestens 1,5 Metern zu wahren.
- Bitte verlassen Sie das Klinikgelände so wenig wie möglich und halten Sie beim Verlassen alle Schutzmaßnahmen ein.
- Für Besuche gelten spezielle Besuchsregelungen.
Wir haben unsere Therapieangebote so angepasst, dass sowohl eine wirksame Therapie als auch der Infektionsschutz gewährleistet sind:
- Wo möglich, bieten wir Einzeltherapien an.
- Die Anzahl der Teilnehmer an Gruppentherapien haben wir so reduziert, dass ein ausreichender Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.
- Manche Therapieangebote (bspw. Unterweisungen und Vorträge) bieten wir online oder über eine App an.
- Für Logopädie und Sprachtherapie haben wir spezielle Schutzvorrichtungen entwickelt, die Sie und die Therapeuten auch ohne Mund-Nasenschutz wirksam schützen.
- Unsere Mitarbeiter tragen immer einen Mund-Nasenschutz und – wo erforderlich – weitere Schutzkleidung.
- Therapiegeräte werden nach jeder Benutzung desinfiziert und auch räumlich so angeordnet, dass während der Benutzung ein Sicherheitsabstand besteht.
- Unsere Räume werden regelmäßig gelüftet und gereinigt.
- Unser Housekeeping- und Servicepersonal hält diese Sicherheitsmaßnahmen ebenso ein, wie unsere Mitarbeiter in der Küche.
- Wir verzichten auf größere Besprechungen bzw. halten diese online oder unter Wahrung der Sicherheitsabstände ab.
Selbstverständlich haben wir auch Vorkehrungen getroffen für den Fall, dass ein Corona-Test positiv ausfällt oder Patienten oder Mitarbeiter Symptome der Erkrankung entwickeln oder der Verdacht besteht, dass sie ggf. mit dem Virus infiziert sein könnten. In diesen Fällen greift unmittelbar ein erweitertes Hygiene- und Quarantänereglement. Dieses schützt sowohl den Betroffenen, aber auch alle Kontaktpersonen, Mitpatienten und Mitarbeiter. Durch Anordnung der örtlich zuständigen Gesundheitsämter können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein. Darüber informieren wir Sie individuell.